Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte des Berner Heimatschutzes
So geht Verdichtung
In unserer viel beachteten Reihe wertvolle Bauten präsentieren wir Ihnen die preisgekrönte Wohnkolonie im Hard in Langenthal. Mit dieser von Rolf Mühlethaler Architekten AG realisierten Überbauung konnte die Zahl der Wohnungen der Siedlung fast verdoppelt werden. Wesentliche Teile der 1930–1949 realisierten Überbauung wurden erhalten und sanft renoviert, was sich positiv auf die neuen, immer noch moderaten Mieten auswirkte. Mit dem Erhalt der Häuser wurde viel graue Energie eingespart. Die Siedlung zeigt exemplarisch, wie Verdichtung im Bestand mit Respekt vor dem gebauten Erbe und mit dem Ziel preisgünstige Wohnungen zu erhalten, erfolgreich umgesetzt werden kann (siehe
Wertvolle Bauten und
Video Forum).
Das Verbandsbeschwerderecht unter Druck Seit 1966 ist das Verbandsbeschwerderecht der Umwelt-, Natur- und Heimatschutzverbände ein wirksames und notwendiges Instrument zur Durchsetzung der gesetzlichen Grundlagen. Die Natur- und Umwelt erhält so eine Stimme, die in einer Zeit ausufernder Bautätigkeit unsere Heimat schützt. Als Anwalt der Baukultur nutzen wir dieses Recht wohlüberlegt und nur bei schwerwiegenden Gesetzesverstössen. Nachdem der Nationalrat 2024 das Verbandsbeschwerderecht bei Wohnbauten mit weniger als 400m2 bereits eingeschränkt hat, droht bei grossen Wasserkraftprojekten nun ein weiteres Mal der Verlust dieses zentralen Elements unseres Rechtsstaates. Siehe dazu den Bericht
Politik und Recht.
Gegen eine Schwächung oder gar Abschaffung des Verbandsbeschwerderechts wird sich der Berner Heimatschutz mit aller Kraft zur Wehr setzen. Bleiben wir wachsam!
Freundliche Grüsse
Luc Mentha, Präsident Berner Heimatschutz